Blähungen und unspezifische Leibschmerzen

Beschreibung

Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Magenschmerzen hat schon fast jeder erlebt, denn kaum ein anderes Organsystem lässt sich so schnell aus dem Gleichgewicht bringen wie unser Magen-Darm-Trakt.

Ungesunde Ernährung, Medikamente, Gifte und auch psychische Belastungen wie Stress oder Angst machen ihm schwer zu schaffen. Wen öfter Darmprobleme plagen, der leidet unter einer eingeschränkten Lebensqualität.

Etwas Luft im Darm zu haben, ist völlig normal. Zum einen können wir Luft verschlucken, die dann wieder den Körper verlassen muss. Zum anderen bilden unsere Darmbakterien Gase bei ihrer Verdauungsarbeit. Besonders unangenehm wird es, wenn die Gase nicht durch den After abgehen, sondern den Magen-Darm-Bereich aufblähen und somit Krämpfe verursachen.

Falsche Ernährung – der häufigste Grund für die Beschwerden

In den meisten Fällen werden Blähungen durch eine blähungsfördernde Ernährungsweise hervorgerufen. Schon allein bei übereiltem Essen wird etwa doppelt so viel Luft geschluckt als normalerweise. Es gibt auch Menschen, die ganz unbewusst während des Essens Luft schlucken (Aerophagie). Diese bläht dann den Magen auf und hat Magenschmerzen und Blähungen zur Folge. Gelingt es den Betroffenen, das Luftschlucken zu vermeiden, treten keine Beschwerden mehr auf.

Auch die Auswahl der Lebensmittel ist von Bedeutung. Der Verzehr von Sauerkraut, Kohlgemüse, Zwiebeln oder Hülsenfrüchten kann ebenso zu einer vermehrten Gasbildung im Darm führen wie lufthaltige Nahrungsmittel, z.B. Softeis und Sahne oder kohlensäurehaltige Getränke. Aber auch Stress, mangelnde Bewegung oder eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr können Probleme bereiten.