Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Arzneipflanzen bei CED

Das Myrrheharz oder das Gummiharz des indischen Weihrauchbaumes enthalten so genannte Triterpensäuren, die stark entzündungshemmende Effekte aufweisen. Die Myrrhe gehört zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit. Sie senkt den Spannungszustand der glatten Darmmuskulatur, verringert die Zahl der Darmkontraktionen und kann so Darmkrämpfe lindern.

Bei Krämpfen, Schmerzen, Verletzungen und Entzündungen der Schleimhaut kann die echte Kamille helfen. Sie ist die weltweit am häufigsten verwendete Heilpflanze und wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und entblähend.

Flohsamen binden im Darm eine große Menge Flüssigkeit an sich. Sie regulieren so auf natürliche Weise die Beschaffenheit des Stuhls und kommen daher bei Durchfall oder Verstopfung zum Einsatz.

Gelbwurz ist ein Hauptbestandteil von Currypulver. Die Öle der Pflanze wirken entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Die Gelbwurz wird bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen eingesetzt.

Die Blutwurz kann durch ihren Gerbstoffgehalt gegen Durchfall helfen. Die enthaltenen Gerbstoffe (Tannine) dichten die Darmschleimhaut ab und verkleinern so unter anderem die Angriffsfläche für Bakterien.

Kaffeekohle führt zu einer Verminderung der Flüssigkeitsbildung im Darm. Wässriger Stuhl wird so fester. Durch die große Oberfläche der Kaffeekohle können außerdem schädliche Stoffe gebunden und ausgeschieden werden.

Heidelbeermuttersaft und getrocknete Heidelbeeren sind reich an Gerbstoffen und ziehen die Darmschleimhaut zusammen. So können sie ebenfalls bei akutem Durchfall hilfreich sein.

Heilpflanzen kombinieren
Je nach Krankheitsbild kann es sinnvoll sein, mehrere Heilpflanzen kombiniert einzusetzen, da sie sich in ihrer Wirkung sinnvoll ergänzen. Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen können zum Beispiel je nach Beschwerden Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle mit Flohsamen, Gelbwurz oder Heidelbeermuttersaft kombiniert werden. Fragen Sie Ihren Arzt nach der für Sie optimalen Kombination.