Durchfall - Ursachen

Wer als Erwachsener mehr als dreimal täglich Stuhl abgibt, der zu dünn und/oder in der Menge vermehrt ist, leidet an Durchfall. Nach der Dauer der Erkrankung wird der akute vom chronischen Durchfall unterschieden. Hinter dem plötzlich auftretenden und meist nur wenige Tage dauernden akuten Durchfall steckt fast immer eine Infektion mit Viren oder Bakterien. Ein typisches Beispiel hierfür ist der Reisedurchfall. Aber auch Vergiftungen, Medikamente oder etwa der übermäßige Verzehr von Produkten mit Zuckeraustauschstoffen kommen als Auslöser in Frage.

Durchfall nach Antibiotika

Durchfall ist außerdem eine der häufigsten Nebenwirkungen im Rahmen der Einnahme von Antibiotika, Ärzte sprechen vom sogenannten „Antibiotika-assoziierten-Durchfall“. Denn die Arzneimittel töten nicht nur die krankmachenden Bakterien, sondern auch die guten natürlichen Darmbakterien ab. Um dem entgegenzuwirken, können bereits während der Antibiotika-Behandlung verschiedene Heilpflanzen wie z.B. Myrrhe zur unterstützenden Behandlung eingesetzt werden.

Ständig Durchfall?

Weicher Stuhlgang oder wässriger Durchfall, das hat jeder schon einmal erlebt. Aber es gibt auch Menschen, die ständig unter Durchfall leiden. Dieser längerdauernde oder immer wieder auftretende chronische Durchfall hängt ursächlich oft mit verschiedenen Krankheiten wie dem Reizdarmsyndrom, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten zusammen. Da er als beständige Verdauungsstörung schwere Folgen für die Gesundheit haben kann, sollte die jeweilige Ursache auf jeden Fall ermittelt und entsprechend behandelt werden.

Weitere Informationen

Durchfall - Behandlung
Expertenrat Durchfall