Durchfall vorbeugen

Was Sie selbst tun können, um Durchfälle zu vermeiden und Ihren Darm positiv zu beeinflussen.
Es gibt einiges, was Sie selbst tun können, um eine Durchfallerkrankung zu vermeiden. Die wichtigste Grundregel ist das gründliche Hände waschen (30 Sekunden mit Wasser und Seife) nach jedem Toilettengang und vor dem Essen. Dabei sollten auch die Handoberflächen, die Zwischenräume der Finger und die Fingerspitzen nicht vergessen werden. Auch das Abtrocknen – am besten mit einem saugkräftigen Papiertuch - ist wichtig, da feuchte Hände 1000-mal mehr Keime übertragen als trockene.
Hygiene in der Küche
Frische und angebrochene Lebensmittel sollten im Kühlschrank aufbewahrt (unter 7°C) werden und auf die Haltbarkeit ist zu achten (z.B. angebrochene Säfte innerhalb weniger Tage aufbrauchen). Geflügel sollte gut abgewaschen und rohes Fleisch aller Art gründlich gebraten werden (ca. 10 Minuten), um Keime sicher abzutöten. Holz-Schneidebretter sind hygienischer als Plastik-Schneidebretter. Zur Reinigung können diese mit Essig abgebürstet werden. Auch auf Küchenlappen und Bürsten finden sich häufig viele Keime. Es ist daher sinnvoll, kochbare Tücher zu verwenden und diese regelmäßig bei mindestens 60 °C zu waschen und Bürsten öfters auszutauschen. Noch feuchte Küchenlappen können auch in der Mikrowelle für 2 Minuten gereinigt werden.
Darmflora stärken
Bei seiner Verdauungs- und Abwehrarbeit wird unser Darm von etwa 500 verschiedenen Bakterienarten unterstützt. Ist die so genannte Darmflora intakt, können sich schädliche Keime nicht dauerhaft im Darm einnisten. Ungesunde Ernährung, Medikamente, Gifte und auch psychische Belastungen wie Stress oder Angst wirken sich ungünstig auf unsere Darmflora aus. Die möglichen Folgen reichen von Verdauungsstörungen bis hin zu entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen. Bakterien¬prä¬parate, so genannte Probio¬tika, aber auch Sport wirkt sich positiv auf unsere Darmflora aus. Entspannungsverfahren wie Yoga, Qigong oder autogenes Training helfen uns dabei, Stress zu bewältigen und wirken sich dadurch günstig auf unsere Verdauung aus.