Ernährung bei akutem Durchfall

Essen bei Durchfall - was ist erlaubt und was nicht?
Bei Durchfall ist Schonkost zu empfehlen, aber ein vollständiger Nahrungsverzicht ist nicht erforderlich. Wer Appetit hat, sollte also etwas zu sich nehmen, um die verlorene Flüssigkeit, Energie und wichtige Nährstoffe zu ersetzen.
Zu empfehlen sind zum Beispiel geriebene Äpfel oder zerdrückte Bananen. Sie enthalten den Ballaststoff Pektin, der im Darm aufquillt, Flüssigkeit bindet und den Stuhl fester macht. Da er sich beim Apfel in der Schale befindet, sollte dieser nicht geschält werden. In Bananen ist außerdem viel Kalium, ein Mineralstoff, den der Körper bei Durchfall verliert. Auch Karottensuppe, Gemüsebrühe, Reis- oder Haferschleim sind sinnvoll. Sie sind leicht zu verdauen und liefern wichtige Mineralstoffe.
Als Getränke sind Mineralwasser mit wenig Kohlensäure, Karottensaft oder Tee (kein Schwarztee) geeignet. Milch, Milchprodukte, fettige und scharfe Speisen oder Vollkornprodukte sollten jetzt gemieden werden, da sie den Verdauungstrakt zu sehr belasten. Auch starker Kaffee und Alkohol sind tabu.
Das viel zitierte Durchfall Hausmittel Cola und Salzstangen wird heute nicht mehr empfohlen. Cola enthält viel Zucker, der Wasser bindet, so dass noch mehr Flüssigkeit in den Darm abgegeben wird. Das in Cola enthaltene Koffein verstärkt in Verbindung mit Zucker außerdem den Verlust von Kalium. Die Salzstangen enthalten nur Natrium und kein Kalium. Da beide Mineralstoffe bei Durchfall ausgeschieden werden, sollten sie auch möglichst gleichmäßig wieder zugeführt werden, um den Salzhaushalt auszugleichen.