Pilzinfektionen des Darmes

Beschreibung
Zur Behandlung von Darmpilzinfektionen werden so genannte Antimykotika, Medikamente gegen Pilze, eingesetzt. Außerdem wird empfohlen, wenig Zucker und viel Ballaststoffe zu verzehren. Bakterienpräparate können helfen, die natürliche Darmflora wieder aufzubauen. Ohne Stabilisierung der Darmbarriere drohen nach der Therapie erneute Pilzinfektionen.
Verschiedene Heilpflanzen besitzen pilzhemmende Eigenschaften und können unterstützend zum Einsatz kommen. So wurde zum Beispiel für Myrrhe, Kaffeekohle und Teebaumöl ein pilzhemmender Effekt belegt. Auch Kapuzinerkresse und Pfefferminzöl besitzen pilzhemmende Eigenschaften.
Myrrhe und Kaffeekohle wirken gegen Pilze
Eine intakte Magen-Darm-Funktion trägt maßgeblich zur Bekämpfung einer Pilzinfektion bei. Dafür sind Kombinationspräparate zum Beispiel mit Myrrhe gut geeignet. Ein wichtiges Ziel bei der Behandlung von Pilzinfektionen ist nicht nur die Bekämpfung der Pilze, sondern auch die Wiederherstellung der natürlichen Darmbarriere.
Weitere Informationen
Pilzinfektionen des Darms - Beschreibung
Expertenrat Pilzinfektionen