Reisedurchfall

Gut vorbereitet - die Reiseapotheke

Um den Urlaub möglichst sorgenfrei genießen zu können, gehört auch eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit ins Gepäck. Sie ist bei akuten Erkrankungen wie Magen-Darmproblemen, Erkältungen und leichten Verletzungen im Urlaub oft die erste Anlaufstelle. Grundsätzlich sollten alle Arzneimittel in der Originalverpackung und mit Beipackzettel mitgenommen werden, um alle wichtigen Informationen jederzeit griffbereit zu haben. Vor jedem Reiseantritt ist es ratsam, die Haltbarkeit der Präparate zu überprüfen. In warmen Urlaubsländern ist darauf zu achten, dass die Medikamente kühl und trocken gelagert werden, um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen.

 

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick

  • Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
  • Medikamente gegen Schmerzen und Fieber
  • Erkältungsmittel
  • Mittel gegen Insektenstiche
  • Wund- und Heilsalben
  • persönliche Medikamente
  • Fieberthermometer
  • Wunddesinfektionsmittel
  • Verbandsmaterial
  • Zeckenzange

 

Aus dem Schatz der Natur - die natürliche Reiseapotheke

Wirksame pflanzliche Arzneimittel sollten in keiner Reiseapotheke fehlen, denn sie sind gut verträglich und können daher auch über längere Zeit eingenommen werden. Standardisierte pflanzliche Fertigarzneimittel sind in Form von Tabletten, Kapseln, Säften, Tropfen oder Salben erhältlich. Sie sind einfach anzuwenden und garantieren einen festgelegten Gehalt an Wirkstoffen.

Beispiele für eine natürliche Reiseapotheke

Bei Durchfall

  • Tabletten mit Myrrhe zur unterstützenden Behandlung bei Magen-Darm-Störungen mit unspezifischem Durchfall
  • Blutwurz Tinktur
  • getrocknete Heidelbeeren (mit etwas Flüssigkeit einnehmen)

Bei Übelkeit und Erbrechen

  • Ingwer-Kapseln oder Ingwer-Pulver

Bei Erkältungen

  • Tabletten mit Kapuzinerkresse
  • Mundsprays mit ätherischen Ölen
  • Hustensäfte mit Thymian oder Efeu

Bei Fieber und Schmerzen

  • Tees aus Linden- oder Holunderblüten

Bei Blasenentzündungen

  • Tabletten mit Kapuzinerkresse
  • unterstützend auch Tees mit Orthosiphonblättern, Goldrutenkraut oder Birkenblättern

Juckreizlindernd und kühlend

  • Creme oder Lotion mit Aloe vera
  • Nelkenöl bei Insektenstichen

Bei Wunden

  • Salben und Tinkturen mit Kamille, Arnika, Ringelblume oder Hamamelis