Was tun bei Durchfall – Synthetische oder pflanzliche Arzneimittel?
Dr. med. Martin Adler, Facharzt für Allgemeinmedizin, Schwerpunkte Naturheilkunde und Reisemedizin, Siegen

Welche Mittel gibt es gegen Durchfall?
Gegen Durchfall gibt es verschiedene Präparate mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Weit verbreitet sind synthetische Wirkstoffe, die die Darmtätigkeit herabsetzen und Präparate mit Hefekulturen oder Bakterien. Aufgrund sehr guter Erfahrungen setzen wir auch Phytopharmaka ein, also Arzneimittel, die aus Heilpflanzen hergestellt werden.
Wie lautet Ihre Therapieempfehlung?
Ich empfehle bevorzugt Medikamente, die über mehrere Wirkmechanismen den Durchfall bekämpfen. Hier haben sich pflanzliche Arzneimittel mit entzündungshemmenden und entgiftenden Wirkstoffen bewährt – sowohl bei Durchfall zu Hause als auch bei Reisediarrhoe. Andere Präparate empfehle ich selten.
Warum sollte man besser pflanzliche Arzneimittel mit Mehrfachwirkung anstatt synthetische Präparate einnehmen?
Bei einem pflanzlichen Arzneimittel mit mehreren Pflanzeninhaltsstoffen trägt besonders die Kombination der einzelnen Wirkweisen sehr gut zur Heilung von Durchfall bei. Beispielsweise bindet Kaffeekohle die Schad- und Giftstoffe (Noxen/Toxine) zur Ausscheidung. Entzündungshemmende Phytopharmaka wie Myrrhe oder Weihrauch lindern die Entzündung und töten die Keime ab.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema?
Dann wenden Sie sich gerne an unseren Expertenrat.