Beispiele aus dem Schatz der Natur

Die Kamille – als Extrakt besonders wertvoll
Die echte Kamille ist die weltweit am häufigsten verwendete Heilpflanze. Sie wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und sie löst Krämpfe, entbläht und schützt vor Magengeschwüren. Sie regt die Magen-Darm-Bewegung an und schon geringe Mengen ihres ätherischen Öls können die Wirkung bestimmter bereits gebildeter Bakteriengifte aufheben. Trotzdem zeigt der beim Verbraucher so beliebte Kamillentee bei Magen-Darm-Erkrankungen nur einen unbefriedigenden therapeutischen Effekt. Denn bei der Teezubereitung gehen wertvolle fettlösliche Inhaltsstoffe nur in unzureichender Menge in den Tee über.
Zahlreiche Untersuchungen belegen aber, dass die gute Wirksamkeit und das breite Wirkungsspektrum der Kamille auf dem Zusammenwirken von fett- und wasserlöslichen Inhaltsstoffen basieren, die sich in ihrer Wirkung gegenseitig ergänzen. Um die therapeutischen Eigenschaften der Kamille optimal zu nutzen, ist ein mit einer Alkohol-Wasser-Mischung hergestellter Trockenextrakt besonders geeignet.
Sehen Sie hier eine Animation über die Wirkweise von Kamille