Heilpflanzen sinnvoll kombinieren
Mit vereinten Kräften die Behandlung von Magen-Darm-Störungen unterstützen

Seit mehr als fünfzig Jahren werden Arzneipflanzenkombinationen mit Myrrhe zur unterstützenden Behandlung von Magen-Darm-Störungen erfolgreich eingesetzt. Die unterschiedlichen, darin enthaltenen Heilpflanzen, wie beispielsweise auch Kamille und Kaffeekohle, greifen an verschiedenen Punkten im Verdauungstrakt an und verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung.
Eine Anwendung von Myrrhe-Pflanzenkombinationen wird dem physiologischen Geschehen im Darm gerecht und vermeidet Dysregulationen und Schleimhautschädigungen, wie sie bei manchen zu einseitig ausgerichteten Arzneimitteln vorkommen können. Darüber hinaus reguliert sie die gestörte Motorik im Magen-Darm-Trakt. Wegen seiner guten Verträglichkeit sind Myrrhe-Arzneimittel in besonderem Maße für den Langzeiteinsatz geeignet.
Eigenschaften von Myrrhe-Kombinationsmitteln auf einen Blick
- Zur unterstützenden Behandlung von Magen-Darm-Störungen
- Seit mehr als 50 Jahren erfolgreich im Einsatz
- Verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirksamkeit
- Gut verträglich
- Schädigt nicht die Darmflora
- Zur Langzeitanwendung geeignet
Wie die Kombination von Arzneipflanzen die Behandlung von Magen-Darm-Störungen unterstützen kann, zeigt eine entsprechende Grafik.